Deutschland Niedersachsen Cloppenburg Molbergen Emsland Vrees
Hünenbett Hannoversche Kammer
Teufel Schatz Steine
Sprockhoff 959 - Straße der Megalithkultur Station 21
Beschreibung
Östlich der Marka, zwischen Vrees und Peheim (zu Molbergen gehörend), liegen in der Bauernschaft Bischofsbrück die "Teufelssteine". Das Grab ist von West-Nord-West nach Ost-Sd-Ost ausgerichtet. Der Eingang war wahrscheinlich Richtung Norden (Nord-Nord-Ost). Die Anlage wurde von den Menschen der Trichterbecherkultur (3500 bis 2800 v. Chr.) errichtet.
Die hannoversche Kammer ist 6 x 1,5 Meter groß und besteht aus 6 Tragsteinen mit zwei Endsteinen, auf denen die 3 Decksteine ruhen.
Sie liegt in einem Hünenbett, einer ovalen Einfassung von 40 x 6 Meter. Es sind nicht mehr alle Steine der Einfassung vorhanden und einige stehen nicht mehr an ihrer ursprünglichen Stelle.
In eine Deckplatte hat man im 20. Jahrhundert eine Runeninschrift "ANNO SANTO" geritzt.
Bilder
Sagen
Man erzählt sich, dass der Teufel hier einen Schatz vergraben habe. Um ihn zu schützen habe der Teufel die Steine hier hin gelegt. Versuche den Schatz zu heben wurdendurch gewaltiges Sausen und Brausen vereitelt. Auch habe hier früher ein großer Hund in den Nächten sein Unwesen getrieben.
Außerdem erzählt man sich, dass die Anzahl der Steine nicht bestimmt werden können, denn bei jeder Zählung ergebe sich eine andere Zahl.
Lage
Molbergen, Niedersachsen, Deutschland 52° 53′ 53,4″ N, 7° 48′ 48,2″ O